Segelflug-Bundesliga 2014 - 13. Runde
Jaaa! Wir sind Fußballweltmeister und unser Bundesligateam holt zudem einen sensationellen zweiten Platz und 19 Punkte!
Wir können uns über ein sehr erfolgreiches Sportwochenende freuen, weil nach etwas dürftigeren Wochen der Wettergott dem Norden Deutschlands mal wieder richtig wohlgesonnen war. Dabei sah es im Bereich des SFZ Braunschweig-Waggum lange Zeit überhaupt nicht nach schnellen Flügen aus, weil bis 13 Uhr die wunderbaren Cumuluswolken nur in der Südheide zu sehen waren. Daher entschlossen sich unsere Aufwindexperten Heiko, Michael, Hayung und Markus spontan zu F-Schlepps, die freundlicherweise Anton von der Akaflieg mit der Jodel der Fluggruppe durchführte.
Außerdem waren noch Martin Tronnier, Ronald, Joshua und Rolf mit ihren Maschinen unter den manchmal bis zu vier Metern pro Sekunde bringenden Wolken und auch Wolkenstraßen dabei.
Unser schnelles Trio besteht aus:
Heiko Braden, Michael Schoof, Duo-Discus, 103,04 Punkte und 111,54 km/h,
Markus Schmied, ASW 15, 96,36 Punkte und 94,19 km/h,
Martin Tronnier, ASG 29E/18m, 96,05 Punkte und 109,74 km/h,
Heiko und Michael beflogen mit dem Duo-Discus den Bereich zwischen Rotenburg/Wümme und Winsen/Luhe. Markus war erneut mit der Reisegruppe Becker/Wagner on Tour und trieb die ASW 15 von Bispingen bis nördlich von Halberstadt. Martin brachte zudem mit seiner ASG 29E/18m 698 Kilometer nach Hause und legte seine Wendepunkte in die Regionen Amelinghausen, Bad Zwischenahn sowie Eschwege.
Der Rundensieg ging an die Kollegen vom LSV Burgdorf mit 319,45 km/h und im Gesamtbereich kehrten wir mit nun 108 Punkten wieder auf Platz acht unter die Top Ten zurück.
Auch in der U-25 Liga konnte ein guter siebter Platz durch Joshua, Lennard und Meret eingeflogen werden. Hier gibt es nicht die Regel, dass ein Flug mindestens eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h erzielt haben muss. Insgesamt liegt der Aero-Club hier auch auf Position sieben von 297 Mannschaften.
Vorfreude auf das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft.
Tiefliegende Wolken am Samstagvormittag.
Die schönen Wolken konnten gegen 13 Uhr nur per F-Schlepp erreicht werden.
Die schönen Wolkenstraßen ließen den Kurbelanteil erheblich sinken.