Segelflug-Bundesliga 2014 - 19. Runde
Ein zehnter Rundenplatz zum Finale und Rang neun in der Gesamtwertung sorgen für
einen erfreulichen Saisonausklang.
Diese für uns positiv verlaufene Segelflug-Bundesligasaison ist nun mit Abschluss der 19.
Runde Geschichte und brachte der Segelfluggruppe des Aero-Club Braunschweig die bisher
beste Bundesligaplatzierung.
Wir konnten im Rahmen dieser letzten Runde unseren neunten Gesamtplatz halten,
sind somit unter den Top Ten ins Ziel gekommen, und von den sechs niedersächsischen
Segelflugvereinen das zweitbeste Team geworden. Der Rundensieg ging mit 345,86 km/h
ins Baden-Württembergische Blaubeuren.
Zunächst möchten wir dem LSV Burgdorf, der auch in dieser Saison 2014 das
Geschehen souverän kontrollierte, ganz herzlich zum dritten Gewinn der Deutschen
Meisterschaft hintereinander gratulieren.
Am Samstag bahnte sich noch einmal eine vernünftige Option zum Streckensegelfliegen an
und so konnte endlich mal wieder vom SFZ Braunschweig-Waggum aus gepunktet werden.
Für unser Team waren Markus, Yeti, Joshua und Rolf mit ihren Maschinen auf Ostkurs
unterwegs.
Unser Trio, das mit 306,59 km/h nach Hause kam, besteht aus:
Christian Ueckert, LS 6/18 m, 105,23 Punkte und 118,64 km/h,
Markus Schmied, ASW 15, 103,69 Punkte und 101,36 km/h,
Rolf Wagner, LS 4 WL, 97,67 Punkte und 101,33 km/h,
Markus, Yeti und Rolf flogen zunächst bis nach Brandenburg an der Havel und legten
anschließend von dort einen Schenkel unter den prächtigen Wolkenstraßen nach Westen.
Dann ging es wieder zurück zum Brandenburger Wald- und Seengebiet. Der Heimflug
verlief problemlos und wenige Minuten nach der Landung gegen 15:35 Uhr mussten die
Segelflugzeuge wegen des aufkommenden Regens schnell abgerüstet und verstaut werden.
Joshua ließ sich von seiner Hornet bis ins geschichtsträchtige Stölln-Rhinow und zurück nach
Waggum tragen.
Unsere Junioren der U-25 Liga belegten am Ende von 308 meldenden Teams einen guten
siebten Gesamtplatz.
An dieser Stelle geht ein großer Dank an Florian, Moritz und Joshua, die immer zeitnah
dafür sorgten, dass sämtliche Veröffentlichungen über unsere Bundesligarunden auf unsere
Homepage kamen.
Martin probiert sich als Zugpferd für den Startwagen und Stefan hat sichtbar seine Freude an dieser spontanen Aktion.
Dieses beeindruckende Foto des Brandenburger Wald– und Seengebietes gelang Markus aus der ASW 15.
Auch Yeti nutzte mit seiner LS 6 die Wolkenstraßen westlich von Brandenburg an der Havel optimal.
Rolf Wagner, Autor dieser neunzehnteiligen Bundesligaberichterstattung, wünscht seiner Leserschaft noch eine schöne Nachsaison mit erlebnisreichen Flügen.