Pilotenausbildung
Wie werde ich Pilot?
Natürlich kann man in unserem Verein auch das Segelfliegen von der Pike auf erlernen und den Segelflugschein, den sogenannten PPL(C), machen. Die Ausbildung teilt sich in Praxis und Theorie. Die praktische Ausbildung findet von April bis Oktober an jedem Wochenende und Feiertag statt (wenn es nicht grade in Strömen regnet). An diesen Tagen ist immer ein ehrenamtlicher Fluglehrer eingeteilt und die Ausbildung läuft parallel zum „normalen“ Flugbetrieb. Die theoretische Ausbildung findet im Winter statt. Immer dienstags abends hält ein Fluglehrer Unterricht zu einem Teil der in der theoretischen Prüfung geforderten Fächer ab, so dass in einem Winter alle Themen einmal behandelt werden.
Am Ende der Ausbildung muss man zuerst die theoretische Prüfung absolvieren. Die besteht zu 100% aus Multiple-Choice-Fragen, und der Fragenkatalog wird auch noch veröffentlicht, ist also bekannt. Von daher ist das nichts Schweres, aber der große Umfang des Fragenkatalogs erfordert doch einen gewissen Lernaufwand. Nach bestandener Theorieprüfung erfolgt die praktische Prüfung, die besteht aus drei kurzen Flügen, da ist bei uns wirklich noch nie einer durchgefallen.
Die Ausbildung dauert ca. zwei bis drei Jahre. Das hängt auch vom Engagement des Flugschülers ab. Natürlich muss man nicht an jedem Wochenende zur Schulung kommen und muss auch im Winter nicht an jedem Unterricht teilnehmen. Aber je öfter und länger man pausiert, desto länger dauert es auch mit der Ausbildung.
Beginnen kann man die Ausbildung mit 14 Jahren, den Segelflugschein gibt’s frühestens am 16. Geburtstag.
Er muss noch ein paar Jahre warten...
Für die Ausbildung fallen, abgesehen von Prüfungsgebühren und dem ein oder anderen Lehrbuch, keine Extrakosten an. Es sind lediglich die normalen Vereinsbeiträge und Fluggebühren zu bezahlen. Wenn man als Schüler gut dabei ist, also viel fliegt und die Ausbildung dementsprechend auch in maximal drei Jahren durchzieht, kommt man erfahrungsgemäß insgesamt so auf 300 bis 400 Euro im Jahr.
Wie so ein typischer Tag auf dem Flugplatz aussieht und was das Segelfliegen alles ausmacht, ist hier nachzulesen. Ansonsten komm doch einfach mal auf dem Flugplatz vorbei und mach dir selbst ein Bild! „Termine“ gibt’s hier. Und bei diesen Adressen kannst du natürlich auch noch offene Fragen loswerden. Am einfachsten erreichst du uns, wenn du unserem Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eine Email schreibst.