Die etwas andere Flugsicherheitsbelehrung...
Jürgen Daube Braunschweig, im Oktober 2006

Ich bin der Jürgen, aber das macht nichts.
Liebe Segelfliegerfreundinnen und Freunde,
Die Aufmerksamen unter Euch wissen vielleicht noch, dass ich vor 2 Jahren das Alter besungen habe. (Fliegt denn der alte Hans-Werner noch)
Bei dieser Gelegenheit muss ich erzählen, dass bei dem Schulgleiterfliegen in diesem Jahr auf der Wasserkuppe der älteste aktive Pilot 95 Jahre alt war. Man muss zwar nicht so alt sein, um sich dieses preiswerte Vergnügen zu gönnen.
Aber es gibt Hoffnung.
Vor einem Jahr habe ich mich an den noch ganz jungen Fliegernachwuchs gewandt mit einer Gute-Nacht-Geschichte. Im Prinzip geht es mir darum, für die Erhaltung der Art zu sorgen, da es um unseren Bestand nicht allzu gut steht.
Zum Abschluss dieses Zyklus wende ich mich heute an die Aktiven mit einer Flugsicherheitsbelehrung, damit Ihr Euch nicht vor der Zeit selbst ausrottet.
Jeder vermiedene Unfall verhilft Euch dazu, diesen schönen Segelflugsport auch länger auszuüben. Es heißt ja, dass man, wenn man erst mal lebt, ununterbrochen leben muss. Und ich bin dagegen, dass es vorzeitig abgebrochen wird.
Ähh, Gaidis, wenn ich nun eine Belehrung abhalte, ist es vielleicht möglich, nur für diesen Moment meine ruhende Fluglehrerlizenz zu aktivieren? Es kann ja wohl nicht sein, dass ein einfacher Segelflieger alle hier sitzenden Koryphäen belehren möchte.
Es geht ja nur um die Formalie, also der besseren Form halber. Also geht das? Informell?
Und nun zu meinem Vorhaben. Die Melodie ist den Meisten bestimmt bekannt.
Gustav Gründgens war der herausragende Interpret und sang das Lied 1938 in dem Film „Der Tanz auf dem Vulkan“. Seit einem Jahr jedenfalls wusste ich, dass eben diese eindringliche Melodie wie geschaffen ist, Euch, versehen mit meinem Text, ins Hirn zu fahren.
So, nun geit das los, drückt mir die Daumen. Bei mir fällt immer Probe, Generalprobe, Premiere und Absetzung des Stückes auf diesen einen Tag zusammen.
Das selbstgewählte Schicksal des niedersächsischen Kulturreferenten!
Eine Kritik hätte ich allerdings im „Luftsport“ wohl verdient!
Aber jetzt wirklich:
(Erst schminken und zurechtmachen)
Ja rote Lippen. Ich habe kürzlich in unserer Braunschweiger Zeitung den Satz gelesen, dass alles was wir wirklich wollen ist, geküsst zu werden.
Wenn das tatsächlich so ist, na denn man ran. Ich bin jetzt fertig und wer möchte soll nach vorne kommen.
Die Dekoration ist schon etwas dramatisch, aber es dient dem höheren Zweck, damit es Euch ins Hirn fährt und auch da bleibt.
Die etwas andere Flugsicherheitsbelehrung durch den FSI Gustaf G.
Musik: Theo Mackeben, Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da…
Aus dem Film „Der Tanz auf dem Vulkan“ von 1938
Text Original: Otto Ernst Hesse
Text: Jürgen Daube
Kleidung: schwarz
Roter Schal
Mephistokappe
Lippen: knallrot
Augenbrauen: schwarz, schräg nach oben
1.) Denkst Du nicht an Sicherheit
in der Welt der Lüfte,
ist es dann bestimmt nicht weit,
dass du füllst die Grüfte.
Das Flugzeug ist total zerstört
und Du tot mittendrin.
Muss nicht sein! Muss nicht sein!
Macht doch keinen Sinn!
Das Fliegen ist nicht für den Leichtsinn da,
dafür ist es einfach zu schön,
das Flugzeug ist nicht für den Absturz da,
es will hinauf, hinauf in große Höh’n.
Flieg konzentriert und niemals ganz verrückt,
die Sicherheit geht immer vor.
Ein Flug, der mit ‚ner guten Landung schließt,
bedeutet Seligkeit und Glück.
2.) Wenn Du das Flugzeug zusammensteckst,
prüfe alle Teile.
Denn ein Feind der Sicherheit
ist nun mal die Eile.
Ein Ruder das nicht angeschlossen,
das wirkt meistens tödlich.
Knall!
Und Dein Blut! Und Dein Blut!
Färbt die Reste rötlich!
Das Fliegen ist nicht für den Leichtsinn da,
dafür ist es einfach zu schön,
das Flugzeug ist nicht für den Absturz da,
es will hinauf, hinauf in große Höh’n.
Flieg konzentriert und niemals ganz so arg,
die Sicherheit geht immer vor.
Ein Flug, der mit ‚ner guten Landung schließt,
bewahrt vor Sterbegeld und Sarg.
3.) Hängst Du steil am Windenseil
eben nach dem Start,
was ist wenn das Seil reißt oder
der Motor jäh erstarrt?
Sie ist dann ganz plötzlich weg,
die lebenswicht’ge Fahrt
und schlägst auf und schlägst auf
Knall!
Kurz und tödlich hart.
Das Fliegen ist nicht für den Leichtsinn da,
dafür ist es einfach zu schön,
das Flugzeug ist nicht für den Absturz da,
es will hinauf, hinauf in große Höh’n.
Flieg konzentriert und niemals ganz so arg,
die Sicherheit geht immer vor.
Ein Flug, der mit ‚ner guten Landung schließt,
bewahrt vor Sterbegeld und Sarg.
4.) Langsamflug in Bodennähe
das ist so ein Fall,
fängt an mit der Steilspirale,
endet mit dem Knall.
Kippt erst mal ein Flügel ab,
gibt es kein Entrinnen
und Du ziehst, vergeblich ziehst…….
Knall!
Die Seele fliegt von hinnen!
Das Fliegen ist nicht für den Leichtsinn da,
dafür ist es einfach zu schön,
das Flugzeug ist nicht für den Absturz da,
es will hinauf, hinauf in große Höh’n.
Flieg konzentriert und niemals ganz so arg,
die Sicherheit geht immer vor.
Ein Flug, der mit ‚ner guten Landung schließt,
bewahrt vor Sterbegeld und Sarg.
5.) Fliegst Du einen Motorsegler,
säufst ab und bist fein raus.
Klappst Du dann, es geht so leicht,
deinen Motor aus.
Doch oh Schreck er tut es nicht,
das Aas will nicht anspringen,
unlandbar! Und viel zu tief!!!
Knall!
Du hörst die Englein singen!
„Heaven, You are in Heaven……..”
“na wenigstens das, könnte man sagen, oder auch nicht?
Aber ich habe mir sagen lassen, dass man „Unten“
die interessanteren Leute trifft!
So, nun geht es aber weiter:“
Das Fliegen ist nicht für den Leichtsinn da,
dafür ist es einfach zu schön,
das Flugzeug ist nicht für den Absturz da,
es will hinauf, hinauf in große Höh’n.
Flieg konzentriert und niemals ganz so arg,
die Sicherheit geht immer vor.
Ein Flug, der mit ‚ner guten Landung schließt,
bewahrt vor Sterbegeld und Sarg.
6.) Machst Du nicht die Augen auf,
kommt oft vor, ungelogen.
Merktest nicht, zum letzten Mal,
dass dort auch andre flogen.
Plötzlich kracht es und Du stürzt
steil der Erde zu.
Todesangst Dich umkrallt!
Knall!
Und ewig hast Du Ruh!
Das Fliegen ist nicht für den Leichtsinn da,
dafür ist es einfach zu schön,
das Flugzeug ist nicht für den Absturz da,
es will hinauf, hinauf in große Höh’n.
Flieg konzentriert und niemals ganz so arg,
die Sicherheit geht immer vor.
Ein Flug, der mit ‚ner guten Landung schließt,
bewahrt vor Sterbegeld und Sarg.
7.) In den Bergen, ungeübt,
denkst Du bist der Große.
Eben noch ganz unbetrübt,
geht’s plötzlich in die Hose.
Du bist jetzt auch ganz allein,
am Ende Deiner Kunst.
Und stellst fest! Und stellst fest!
Knall!
Dein Leben ist verhunzt!
Das Fliegen ist nicht für den Leichtsinn da,
dafür ist es einfach zu schön,
das Flugzeug ist nicht für den Absturz da,
es will hinauf, hinauf in große Höh’n.
Flieg konzentriert und niemals ganz so arg,
die Sicherheit geht immer vor.
Ein Flug, der mit ‚ner guten Landung schließt,
bewahrt vor Sterbegeld und Sarg.
8.) Diesen Rat, ich sag’s nur einmal,
möchte ich Euch geben:
Ihr habt auf der Erde hier,
nur das eine Leben.
Geht gut mit um! Mit Sicherheit
kommt man immer weit.
Sicherheit! Sicherheit!
Es lohnt danach zu streben!
Das Fliegen ist nicht für den Leichtsinn da,
dafür ist es einfach zu schön,
das Flugzeug ist nicht für den Absturz da,
es will hinauf, hinauf in große Höh’n.
Flieg konzentriert und niemals ganz verrückt,
die Sicherheit geht immer vor.
Ein Flug, der mit ‚ner guten Landung schließt,
bedeutet Seligkeit und Glück.
Wenn es schon ein Vorwort gab, so füge ich jetzt noch ein Nachwort an.
Ja, so ist es nun. Die Wahrheit klingt nicht immer angenehm.
Ich habe nicht alle Gefahren besungen. Das hätte, so wie manche fliegen oder noch schlechter, geflogen sind, bis heute Abend gedauert.
Ihr wisst sicher noch viele Momente im Fliegerleben, in denen es ähnlich schlimm zugehen kann. Jeder von Euch kennt so seine eigene Achillesferse. Macht Eure eigenen Reime darauf, die Melodie habe ich ja jetzt vorgegeben.
Es behält sich dann leichter und es hilft Euch, wenn es nötig ist, in kritischer Situation richtig zu handeln sowie lebensverlängernd daran zu denken. Mentales Safety Training by Singing! Natürlich Neudeutsch. MSTbS, abgekürzt, machen wir ja so gerne. Habe ich jetzt eine neue Methode erfunden? Na, wenn es denn helfen sollte, wäre ich schon sehr zufrieden. Kultur und Leben passen eben gut zusammen!
Aberrrr: Letzten Sonnabend hörte ich Rainer Roses Schnellsprechvortrag bzw. Power-Point-Ablesung über MTS Mentales Training Segelflug. Das haut in die gleiche Kerbe aber von Sicherheit hat Rainer kein Wort gesagt und außerdem singe ich besser! Nur mit meiner Neuerfindung wahr es dann wohl nichts.
Zum Schluss noch ein böser Witz zum bösen Thema. Ich sang doch: Hörst Du die Englein singen. Und schon fiel er mir wieder ein.
Also, auf einem hohen Turm, nehmen wir an, auf dem Kölner Dom, stehen oben 3 Männer. Sagt der eine, die Höhe passt und gutes Flugwetter haben wir auch. Steigt auf das Geländer, breitet die Arme aus und fliegt elegant in einigen Bögen zur Erde und landet gekonnt unten auf der Domplatte. Der zweite Mann überlegt nicht lange und macht es dem Ersten in gleicher Weise nach. Nun ist der dritte Mann gefordert.
Was die können, müsste mir doch auch gelingen. Steigt ebenfalls auf das Geländer, breitet die Arme aus und hüpft in die Luft. Nur er fliegt nicht, sondern stürzt geradewegs nach unten auf die Domplatte. Platsch, Blut spritzt. Sagt der erste Mann zum zweiten: „ Wir Engel können ja manchmal schon ganz schön gemein sein.“
So, das war’s für 2006.
Vielen Dank fürs Zuhören.
Euer Jürgen Daube