Segelflug-Bundesliga 2014 - 2. Runde
Sensationelle 310,64 km/h unseres Clubklasse-Trios bringen Platz zwei und 19 Punkte.
Was war das denn wieder für ein verrücktes Wochenende für unser Segelflugbundesligateam?
„Ich überlege stark, ob ich heute doch lieber zum Anfliegen meiner Modellflug-Sportgruppe des Aero-Club Braunschweig nach Lehre-Boimstorf fahren sollte, weil es dort auch immer eine leckere Bratwurst gibt“, sinnierte am Samstagvormittag ein äußerst unentschlossener Hayung Becker.
Zu diesem frühen Zeitpunkt war absolut noch nicht erkennbar, dass die Heide erneut die optimalste Rennstrecke dieser gesamten Bundesligarunde werden würde.
Gute 101,14 km/h von Knud mit der ASW 28 reichten nicht, um als dritter Pilot in die Bundesligawertung unserer Segelfluggruppe zu kommen.
Dafür waren Markus, Hayung und Joshua mit der ASW 15, dem Standard Cirrus sowie der Hornet wie entfesselt in Richtung Westen unter den erneut extra für die niedersächsischen Segelflugpiloten installierten Wolkenstraßen unterwegs. Nach einem mühsamen Beginn mit geringen Flughöhen bis zu 800 Metern nahmen sie ab Gardelegen das Rennen bis zum Wendepunkt Rotenburg (Wümme) auf. Von dort wurde derselbe Wolkenstraßentrakt dann anschließend in Richtung Osten abgeflogen. Als fünfter Pilot unserer Gruppe war noch Rolf mit seiner LS 4 im geruhsamen Seniorenmodus ebenfalls von Gardelegen aus bis zum Walsroder Dreieck und zurück zum Segelflugzentrum Braunschweig-Waggum unterwegs.
Der Sonntag bot für uns keine Möglichkeiten mehr zur Resultatsverbesserung. Aber Lennard konnte noch mit dem Astir für die neue U 25-Liga (Erläuterungen dazu siehe unten) punkten.
Übrigens meldete Martin Tronnier an diesem Tag noch einen Flug mit seiner ASG 29E von Neustadt Glewe aus.
Somit haben wir folgendes Team auf dem erfreulichen Silberrang der 2. Runde:
Markus Schmied, ASW 15, 105,29 km/h;
Hayung Becker, Standard Cirrus, 103,99 km/h;
Joshua Arntz, Hornet, 101,36 km/h;
Der Rundensieg blieb mit 379,37 km/h durch den LSV Burgdorf in Niedersachsen und nach zwei Runden liegen wir nun mit 37 Punkten auf Platz zwei im Gesamtklassement.
Anbei noch eine wichtige Info für unsere „junge Gesellschaft“ unter 25 Jahren:
Seit dieser Saison gibt es im OLC die U 25-Liga. Dort werden die Einsitzerflüge der Junioren parallel zur Bundesligawertung gesondert aufgelistet und wir liegen nach zwei Runden dank der Flüge von Joshua, Arne und Lennard von diesem und dem letzten Wochenende bundesweit von bisher 39 Segelflugvereinen, die bisher gemeldet haben, auf Platz vier.
Die Einsatzgruppe Becker: Eine nahezu perfekte Verbindung zwischen Mensch und Tier.
Unser „neuer alter Startwagen“ zeigt farbspezifisch einen erheblichen Assistenzbedarf.
Der zum Greifen nahe Steinbruch bei Haldensleben wurde aus der LS 4 von Rolf aufgenommen.