Segelflug-Bundesliga 2014 - 17. Runde
Unsere bestens funktionierenden Zweigstellen in Rinteln und Zwickau bringen uns Platz
sechs und 15 Punkte.
Das war ja mal wieder ein total verrücktes und abgefahrenes Wochenende mit einem sehr positiven Ausgang für unser Bundesliga-Team. Obwohl an beiden Tagen im SFZ Braunschweig-Waggum kein einziger Start aufgrund Regens durchgeführt wurde, standen wir zum Glück nicht mit leeren Händen da.
Joshua , der zur Zeit in Zwickau an den Deutschen Segelflugmeisterschaften der Junioren teilnimmt, hatte am Samstag in der Standardklasse schon vorgelegt und am Sonntag entschlossen sich Michael, Nico und Stefan, trotz einer mit Regenschauern ausgestatteten Wetterprognose, zur Anreise in das schöne Weserbergland nach Rinteln, um an den Hängen des Weser- und Wiehengebirges im Hangflug zu punkten. Sie wurden für ihre Initiative und ihren Mut belohnt und kamen gegen 13 Uhr dort in die Luft.
Insgesamt wurden an diesem Sonntag nur 6 Streckensegelflüge in Niedersachsen mit Start im
Weserbergland in die Wertung eingegeben.
Somit haben wir folgende erfolgreiche Mannschaft:
Michael Schoof, Nico Seidl, Duo-Discus, 86,18 Punkte und 93,29 km/h,
Stefan Faulhaber, SB 5, 70,05 Punkte und 63,75 km/h,
Joshua Arntz, Discus 2, 64,20 Punkte und 68,05 km/h,
Zudem hatten wir noch mehrere Außenstellen mit möglichen Startoptionen im Einsatz:
Am Samstag wurde der letzte mögliche Wertungstag der Niedersächsischen Segelflugmeisterschaften in Rotenburg/Wümme neutralisiert. Karsten Bennewitz flog nach sieben Wertungstagen mit seinem Ventus in der 18-Meter-Klasse auf Platz vier in der 17 Piloten umfassenden Konkurrenz. Jens Rabe holte sich in der Clubklasse mit der DG 300 Rang elf in einem Teilnehmerfeld von 27 Mitstreitern.
Am Freitag gingen bereits die Südwestdeutschen Segelflugmeisterschaften in Landau zu Ende. Martin Tronnier kam hier in der Rennklasse mit seiner ASG 29 auf Position zwölf von 20 Piloten ein und Holger Spangenberg positionierte sich in der Clubklasse mit der LS 1 genau im Mittelfeld auf Rang sieben nach jeweils sechs Wertungstagen in beiden Klassen.
Zudem nimmt Holger Wendt aktuell mit seiner ASW 15 am Altmark-Pokal 2014 in Stendal teil und Luigi weilt derweil in Witts Berlinchen mit der SB 12 in der Nähe von Wittstock/Dosse zum Urlaubsfliegen. Beide Piloten konnten aber am Wochenende aufgrund fehlender Thermik nicht in das Geschehen eingreifen.
Der Rundensieg ging mit 276,25 km/h nach Burgdorf und in der Gesamtwertung haben nun Platz neun mit 140 Punkten inne.
Michael schaffte mit dem Duo-Discus und Nico die Grundlage für das gute Resultat.
Joshua lieferte erneut einen Beitrag für unsere Bundesligawertung.
Die SB 5 von Stefan nach dem Aufrüsten in Rinteln.