Der Aero-Club führt zum ersten Mal die Gesamtwertung an


Diese fünfte Bundesligarunde bringt uns Platz fünf und 16 Punkte

Das war schon eine ganz besondere und für uns zudem erneut erfolgreiche Runde,
obwohl über Pfingsten im Segelflugzentrum Braunschweig-Waggum nur ein einziger
Einsitzerstart durchgeführt wurde.

Karsten startete am Samstag mit seinem Ventus und ließ sich von der recht bescheidenen
Segelflugwetterprognose nicht entmutigen. Mit 436 Kilometern schaffte er zudem in der
Region zwischen Soltau und Kyritz den weitesten Flug in Niedersachsen.
„Netter Schauerslalom, alles für die Liga“, war sein treffendes Resümee zu seinem Flug.

Zudem hatten wir drei perfekt funktionierende Außenstellen mit Heiko, Kornelius und Yeti
im Einsatz.

Heiko stieg am selben Tag in Ehlershausen im Rahmen seiner Trainerfunktion des D-
Kaders ebenfalls mit einem Ventus auf und betreute seine Schützlinge zwischen Celle und
Gardelegen.

Kornelius hat sich wieder nach Lüsse hin orientiert und beflog mit seiner ASW 22 den
Fläming mit dem östlichen Wendepunkt Elsterwerda.

Yeti nimmt zur Zeit am Jenacup 2016 teil und liegt nach drei Wertungstagen mit dem
Discus 2b in der 32 Piloten umfassenden Standardklasse auf einem guten elften Rang.

Somit haben wir folgendes Resultat:

Karsten Bennewitz, Ventus 2cM/18m,   100,24 Speedpunkte,
Kornelius Volosciuk, ASW 22BLE,            76,85 Speedpunkte,
Heiko Braden, Ventus 2cM/18m,              64,03 Speedpunkte,

Am verregneten Pfingstsonntag und auch am Montag fand in Waggum kein Flugbetrieb
statt.

In der Gesamtwertung der Segelflug-Bundesliga und in der World-Legue Tabelle (885
Segelflugvereine) liegen wir nun nach diesen fünf geflogenen Runden auf dem ersten
Rang.


Buli2016 Runde5 1
Karsten legte den Grundstein für das gute Ergebnis.

Buli2016 Runde5 2
Der Heidepark Soltau aus der Vogelperspektive.

Buli2016 Runde5 3
Eine Impression aus dem Cockpit von Karsten.

Buli2016 Runde5 4
Yeti, hier im SFZ Waggum, fliegt zur zeit den Jenacup 2016.