Segelflug-Bundesliga 2016 - 9. Runde
Gute 320,30 Speedpunkte bringen Platz vier und 17 Punkte
War dieser Samstag möglicherweise der Tag des Jahres?
Diese Frage können wir natürlich erst am Ende der Flugsaison endgültig beantworten! Mit einer Armada von 15 Maschinen inklusive der Außenstelle Lüsse mit Kornelius griff der Aero-Club (Eintracht Waggum) an diesem „Hammertag“ in das Geschehen ein.
Seit langer Zeit wurden mal wieder Dreiecksflüge in die Logger einprogrammiert und auch erfolgreich in die Tat umgesetzt. An diesem Tag gab es weit mehr als neun Stunden Thermik und Nico absolvierte mit 939 Kilometern die weiteste Strecke aller Braunschweiger Aufwindjäger.
Unser Bundesligateam sieht nun folgendermaßen aus:
Heiko Braden | Discus 2 | 110,87 Speedpunkte |
Knud Dombrowsky | Duo-Discus WL | 107,90 Speedpunkte |
Christian Ueckert | LS 6/18m | 101,53 Speedpunkte |
Heiko wählte für seinen schnellen Flug die thermikintensive Region zwischen Scheeßel und der Altmark aus und war wie Knud, der zwischen Lüneburg, Kyritz und Ziesar agierte, im scharfen Bundesligamodus unterwegs.
Yeti konnte sein langgehegtes Ziel von einem aufgeschriebenen Dreieck von 750 Kilometern verwirklichen und wendete in Polen sowie südwestlich von Pasewalk.
Luigi, Caruso und Joshua brachten zudem ein Dreieck von 600 Kilometern nach Hause und Ulli komplettierte diese gute Bilanz noch mit 520 Kilometern.
Joshua schaute mal eben am Schweriner Schloss vorbei.
Dieser Rundensieg ging mit 351,06 Speedpunkten an unsere Burgdorfer Nachbarn und im Gesamtergebnis halten wir weiterhin den zweiten Rang mit nunmehr 151 Punkten.
Leider konnten auch an diesem Wochenende 12 Bundesligavereine aufgrund fehlender Thermik keine Streckensegelflüge durchführen.
Ein eindrucksvolles und nachahmenswertes Beispiel für Fairness und Loyalität ist folgende Aktion:
Nachdem Annika mit der Ka 6 erfolgreich ihr Dreieck von 205 Kilometern abgespult hatte, löste sie mit Lennard unsere Windenfahrerin Conni ab, die anschließend auch noch einen erlebnisreichen Flug erleben konnte.
Nachdem Annika mit der Ka 6 erfolgreich ihr Dreieck von 205 Kilometern abgespult hatte, löste sie mit Lennard unsere Windenfahrerin Conni ab, die anschließend auch noch einen erlebnisreichen Flug erleben konnte.