Segelflug-Bundesliga 2016 - 11. Runde
Feine 321,82 Speedpunkte bringen einen guten vierten Platz und 17 Punkte
Nach der mageren Vorwochenrunde war der „Thermikgott“ dem Norden Deutschlands wieder gnädig gestimmt und der auf den Regensamstag folgende Sonntag brachte rückseitig der Kaltfront mäßige bis gute Cumulusthermik mit Untergrenzen um 1500 Metern.
Bei diesem Himmel lacht das Segelfliegerherz.
Diese konnten unsere Aufwindjäger optimal nutzen und mit 321,82 Speedpunkten Platz vier in dieser Runde einfahren.
Unser erfolgreiches Trio hat folgende Zusammensetzung:
Christian Ueckert | LS 6/18m | 117,76 Speedpunkte |
Knud Dombrowsky | Duo-Discus WL | 105,20 Speedpunkte |
Hayung Becker | Standard-Cirrus | 98,86 Speedpunkte |
Yeti trieb seine LS 6 zunächst bis zum Wendepunkt Arendsee. Von dort ging es fast bis nach Hause und dann wieder auf Nordostkurs zum Fallschirmsprungzentrum Berlin-Gransee, das südlich von Rheinsberg liegt.
Knud wählte auch die Nordostrichtung mit ebenfalls einer Yo-Yo-Einlage und kehrte anschließend 15 Kilometer nordöstlich von Havelberg mit dem Duo-Discus um.
Hayung hingegen hatte ein Dreieck eingeloggert und umquerte mit Markus und Rolf und seinem altgedienten Cirrus die Wendepunkte Coswig und Wittstock/Dosse.
Zudem waren an diesem Tag noch Klaus-Dieter, Heiko, Caruso und Michael im harten Bundesligamodus auf Strecke.
Dieser Rundensieg ging mit 345,52 Speedpunkten nach Burgdorf und insgesamt reihen wir uns mit 169 Punkten weiterhin hinter unseren souverän führenden Nachbarn auf Platz zwei ein.
Dieser lange Flugtag fand noch mit weiteren positiven Ereignissen seinen Ausklang:
Das gute Segelflugwetter des Sonntags konnten Elias Arntz und Moritz Andorff, die seit Saisonbeginn emsig dabei sind, zu ihren ersten Alleinflügen, die gut verliefen, nutzen und zudem brachte Lorenz Kottmann seine Windenfahrerprüfung erfolgreich zu Ende.