Segelflug-Bundesliga 2016 - 14. Runde
Großes Engagement unserer Piloten, das am Ende nur mit einem mageren Trostpunkt belohnt wird
Die Ablaufszenarien dieses Bundesligawochenendes in Worte zu fassen, fällt extrem schwer:
Im Vorfeld zeichnete sich bereits ab, dass am Samstag keine und am Sonntag nur geringe Chancen zu Streckensegelflügen von Waggum aus bestehen würden.

Top Meteo und die Prognose für den Samstag.
Und so entschieden sich Hayung, Markus und Philipp nach einer gut funktionierenden Telefonkette sowie der positiven Segelflugwetterprognose, die lange Reise in die Oberlausitz zum Flugplatz Klix mit dem Cirrus und dem Duo-Discus anzutreten. Kurz nach dem Dienst machten sich die drei Aufwindjäger am Freitagnachmittag auf die vierhundert Kilometer lange Fahrt.
Markus und Philipp nach ihrer Ankunft in Klix am Freitagabend.
Nach der Übernachtung im Hotel starteten dann am Samstagvormittag Hayung mit seinem Cirrus sowie Markus und Philipp mit dem Duo-Discus zu ihren Flügen, die auch nach Polen führten, für die Bundesliga. Es erfolgte im Anschluss zudem ein zweiter Start unseres Doppelsitzers mit getauschten Piloten.
Markus und Hayung freuen sich auf ihren Flug.
Dabei stellte sich heraus, dass Top Meteo doch zu optimistisch in der Prognose für diese Region war und der Süden Deutschlands hingegen wesentlich bessere Streckenflugbedingungen aufzuweisen hatte.
Der Flugplatz Klix aus der Vogelperspektive.
Die Rückfahrt unserer drei Piloten nach Braunschweig erfolgte dann am Sonntag.
An diesem Tag griff auch noch Yeti, der extra seine LS 6 zuvor aus Waggum geholt hatte, mit dem Startort Stade in das Geschehen ein. Nach einer Flugstrecke von 50 Kilometern musste er zu den Kühen.

Yeti hatte einen perfekten Außenlandeacker.
Martin nutzte noch den Samstag von Waggum aus und kehrte mit Motorhilfe, aus dem Osten kommend, zurück in den abgeschirmten Bereich seines Startortes.
Martin schaute sich das Antaris Project Festival in Stölln an.
Somit kommen wir auf 238,02 Speedpunkte mit folgenden Piloten:
Hayung Becker | Standard-Cirrus | 85,54 Speedpunkte |
Markus Schmied / Philpp Hellwig | Duo-Discus WL | 80,08 Speedpunkte |
Martin Tronnier | ASG 29E / 18m | 72,40 Speedpunkte |
Respekt und große Anerkennung an den LSV Burgdorf, der am Sonntag trotz einer überaus mauen Wetterprognose für unsere Region noch den Bock umgestoßen hat und mit 323,55 Speedpunkten auf Rang zwei einkam. Das war schon ganz großes Kino unserer Nachbarn!
Der Rundensieg ging mit 343,18 Speedpunkten an den LSV Schwarzwald und in der Gesamtwertung rangieren wir mit nunmehr 195 Punkten weiterhin auf Platz zwei hinter den Burgdorfern.
Ein großer Dank geht noch an Jürgen Daube, der vor wenigen Tagen schnell dringend benötigte Vorseile hergestellt hat.