Segelflug-Bundesliga 2016 - 19. Runde
Diese sensationell verlaufene Saison 2016 endet für uns mit dem Gewinn der Deutschen Vizemeisterschaft
Von diesem einmaligen Ergebnis mit 235 Punkten hatte zu Beginn der Runden wohl niemand zu träumen gewagt. Während der gesamten Saison konnte der Aero-Club diese Position halten und sogar auch kurzfristig den Deutschen Meister 2016, den LSV Burgdorf, überholen.
Auch in der aus 1071 Segelflugvereinen bestehenden World-League-Tabelle (Weltliga) sprang am Ende ein zweiter Platz für unser Team heraus. 23 Vereine, darunter 16 deutsche Teams, erreichten hier mehr als 200 Punkte.
Einen wahren Parforceritt und somit den schnellsten Ligaflug dieses Jahres zeigte Heiko im Rahmen der 4. Runde, weil er einen Schnitt von unglaublichen 182,8 km/h über zweieinhalb Stunden ohne jeglichen Höhenverlust in den Himmel zauberte. Martin war mit Heiko im engen Teamflug an diesem Tag mit seiner ASG 29 nur unwesentlich langsamer. Die durchschnittliche Geschwindigkeit aller 53 durchgeführten Flüge des Aero-Clubs beträgt indexbereinigt 99 km/h.
Vor der letzten Runde bestand noch die Möglichkeit, vom Drittplatzierten aus Donauwörth-Monheim überholt zu werden. Daher musste unser zweiter Platz im wahrsten Sinne des Wortes noch wasserdicht gemacht werden und das gelang am Sonntag im Rahmen eines abenteuerlichen Schauerslaloms mit 258,41 Speedpunkten und Rang 10, der elf wichtige Punkte einbrachte, bestens.
Folgende Piloten sicherten den zweiten Gesamtplatz ab:
Nicolas Seidl | Ventus 2 cM/18m | 93,75 Speedpunkte |
Joshua Arntz | Hornet | 87,83 Speedpunkte |
Jens Rabe | Ventus b/15m | 76,83 Speedpunkte |
Nico flog nach dem Start in die Heide und wendete mit seinem Ventus an der Elbe bei Wittenberge. Joshua schaffte es, bei extrem schwierigen Bedingungen vom Flugplatz Waggum wegzukommen und kehrte auch nordwestlich von Wittenberge um.
Blick aus der Hornet von Joshua auf ein Schauer.

Auch Nico hatte natürlich sein Schauererlebnis.
Jens ließ sich durch die regelmäßigen Schauer in Waggum nicht entmutigen und startete zweieinhalb Stunden später als Nico und Joshua bei aufbauendem Streckenflugwetter. Er flog mit seinem Ventus in Richtung Harz und wendete anschließend westlich von Seesen.
Jens brachte den wichtigen dritten Flug in die Wertung.
Der finale Rundensieg ging mit 324,34 Speedpunkten an den LSV Rinteln, der an den Hängen des Weserberglandes ein Heimspiel hatte.
Wir gratulieren dem LSV Gifhorn zur Vizemeisterschaft in der 2. Segelflug-Bundesliga und freuen uns mit unseren Nachbarn auf eine spannende Saison 2017 in der 1. Bundesliga. Zudem wurde der Aufstieg noch vom LSV Altkreis Isenhagen, der FV Celle und dem bei Hamburg beheimateten HAC Boberg unter Dach und Fach gebracht.
Am Sonntag wurden im Segelflugzentrum Braunschweig-Waggum Elias und Christoph auf die Ka 6 umgeschult und Moritz machte seine ersten beiden Starts auf dem Astir.
Zudem gratuliert unsere Segelfluggruppe Conni und Yeti zu ihrer Hochzeit, die am vergangenen Wochenende in Stade stattfand, und wünscht ihnen alles Gute auf ihrem weiteren gemeinsamen Lebensweg!
Rolf Wagner, Autor dieser neunzehnteiligen Bundesligaberichterstattung, bedankt sich bei seiner treuen Leserschaft.