Segelflug-Bundesliga 2017 - 7. Runde
Trotz unserer 4 Außenstellen müssen wir uns im Rahmen dieser verflixten siebten Runde mit einem Trostpunkt begnügen
Der Sonntag bot in Niedersachsen keine Gelegenheiten mehr zum Streckensegelfliegen und somit waren wir am Samstag mit 9 Piloten, die an 5 unterschiedlichen Orten starteten, auf Punktejagd unterwegs.
Die Lüneburger Heide bot an diesem Tag bestenfalls geringe bis mitunter mäßige Blauthermik, die zudem durch den böigen Südostwind noch erheblich eingeschränkt wurde.
Stefan ist mit seiner SB 5 zur Zeit beim V-Leitwerkstreffen in Bad Pyrmont und Michael, Nico, Klaus-Dieter sowie Gunter nehmen erneut am traditionellen Vergleichsfliegen in Wilsche teil.
Heiko und Joshua sind in Scheuen beim D-Kadertrainingslager und Kornelius weilte wieder in Lüsse.
Diese Piloten erflogen 241,33 Speedpunkte und somit einen Punkt und Rang 20:
Christain Ueckert, LS 6/18m, | 99,90 Speedpunkte, |
Kornelius Volosciuk, ASW 22, | 71,31 Speedpunkte, |
Rolf Radespiel, ASW 20, | 70,12 Speedpunkte, |
Yeti glitt mit seiner LS6 von Waggum aus bis zum Thüringer Wald und wurde dort mit Hammerwetter belohnt. Mit 562 Kilometern schaffte er am Samstag den weitesten Flug, der am Abend auf dem Flugplatz Drütte bei Salzgitter endete, in Niedersachsen.

Yeti freute sich über dem Thüringer Wald über das Hammerwetter.
Kornelius startet in Lüsse und absolvierte ein freies Dreieck mit der ASW 22.
Rolf hatte ein Dreieck angemeldet und flog wie Yeti nach Süden. Er wendete zunächst in Bad Wildungen und brach dann sein Vorhaben in der Nähe von Bad Salzungen ab.
Der Rundensieg ging mit 368,74 Speedpunkten an das SFZ Königsdorf.
In der Gesamtwertung führt weiterhin mit nun 83 Punkten die LSG Donauwörth-Monheim. Wir reihen uns mit 44 Punkten auf Platz 20 ein.
Bescheidene Blauthermik war in der Lüneburger Heide vorherrschend.