Segelflug-Bundesliga 2017 - 19. Runde
Diese letzte Runde endet für uns mit einem Trostpunkt
Die Segelflug-Bundesligasaison 2017 ist seit dem 20. August Geschichte.
Wir kommen am Ende mit 124 Punkten auf Platz 18 in der 30 Segelflugvereine umfassenden Konkurrenz
ein.
Der neue Deutsche Meister wird mit satten 277 Punkten der LSR Aalen.
Es war für den Aero-Club eine durchwachsene Saison mit Höhen und Tiefen und von den sechs
niedersächsischen Vereinen werden wir die drittstärkste Kraft.
Die Kollegen aus Rinteln konnten sich in diesem Jahr vor dem LSV Burgdorf platzieren und der LSV
Gifhorn und Altkreis Isenhagen müssen leider in die 2. Segelflug-Bundesliga absteigen. Der FV Celle
kam einen Rang hinter uns ein.
Im nächsten Jahr steigt der LSV Oldenburg Bad-Zwischenahn erneut in die 1. Bundesliga auf.
In der U25-Ligatabelle erfliegen unsere Junioren und Juniorinnen unter 294 meldenden Teams Platz 37.
Am Samstag spielte sich das Geschehen erneut an den Hängen des Weserberglandes ab und in Waggum
gab es trotz zahlreicher Versuche keine Möglichkeit, thermisch vom Platz wegzukommen.
Das gelang aber am Sonntag Matteo und Hayung, der leider bei Eschede mit seinem Standard Cirrus
ackerte.
Matteo schaute mit der ASW 19 auch in die Lüneburger Heide und flog knapp zweihundert Kilometer
und holte somit für uns den einen Ehrenpunkt.
Somit haben wir folgendes Ergebnis:
Matteo Puglisi | ASW 19 | 51,46 Speedpunkte |
Von unserem Flugbetrieb am Wochenende gibt es noch etwas Positives zu berichten.
Unsere Startleiter und Windenfahrer wurden nämlich temporär abgelöst und so kamen Florian, Lennard
und auch Joshua noch zu wunderbaren Flügen. Das war früher bei uns eigentlich in der Regel häufig so
und sollte auch in Zukunft weiterhin möglich sein.
Zudem klang der Samstagabend noch mit einem gemeinsamen Grillen und Klönschnack aus.
Ein großer Dank geht an unsere Webmaster Moritz und Florian für das zeitnahe Veröffentlichen dieser
Bundesligaberichte sowie an alle Piloten und Pilotinnen, die durch das fleißige Einsenden ihrer Fotos
diese Berichterstattung mit bereichert haben.


Ralf und Sven Heinemann im Duo-Discus.

Der Autor dieser neunzehnteiligen Bundesligaberichterstattung, Rolf Wagner, bedankt sich bei seiner treuen Leserschaft.