Diese 9. Runde bringt unserem Team bei erneut starkem Südwestwind wieder Platz 17 und somit 4 Punkte.

Weil der Samstag aufgrund des Regens fliegerisch komplett ins Wasser gefallen war, ging es am Sonntag bei einer doch recht akzeptablen Segelflugwetterperspektive darum, in die Punkte zu kommen. Allerdings war erneut viel Geduld vonnöten, weil ein „Obenbleiben“ erst ab 13:30 Uhr möglich war.

Bis auf die Ka 6 CR waren an diesem Tag alle Vereinseinsitzer mit Gunter, Klaus-Dieter, Yeti sowie Joshua im Einsatz im Segelflugzentrum Braunschweig-Waggum. Die beiden Doppelsitzer ASK 13 und Duo-Discus wurden zu zahlreichen Gastflügen im privaten Bereich eingesetzt.

Zudem nahmen noch Helge mit der SZD 55 und Markus mit seiner DG 300 das Rennen gegen den erneut recht starken Südwestwind auf. Aufgrund dieser für das Hangsegelfliegen überaus günstigen Windkonstellation hatten sich Heiko und Michael kurzfristig am Sonntagmorgen während des Briefings entschlossen, ihren Startort nach Bisperode West zu verlegen, um dort die Hänge des Weserberglands voll auszureizen.

Nach Eingabe aller Flüge in die OLC-Wertung ergab sich folgendes Bundesligateam:

Christian Ueckert, Discus 2, 112,70 km/h;
Heiko Braden, Hornet, 69,98 km/h;
Joshua Arntz, ASW 19, 67,89 km/h;

Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass mit Joshua, der mit seinem Vater einen „Familienausflug“ mit der ASW 19  und der ASW 28 zum Ith unternahm, ein „neues Gesicht“ in die Wertung gekommen ist. Yeti flog mit dem mit Wasser gefüllten Discus 2 ebenfalls gegen den Südwestwind vor und wendete zwischen Marsberg und Warburg und ließ sich anschließend bis nach Gardelegen tragen. Der Flugweg von Heiko, der mit der Hornet ja am Ith dabei war, verlief zwischen dem Süntel und der Fahrradstadt Einbeck.

Der Sieg dieser 9. Runde ging mit 319,57 km/h an das aus mehreren Segelflugvereinen bestehende Segelflugzentrum Königsdorf. Erneut konnten die Bückeburger Hangflugspezialisten ihre Haushänge voll ausfliegen und kamen daher auf Platz 4 mit ergiebigen 17 Punkten nach Hause.

Mit nun 41 Punkten rangieren wir im Gesamtklassement auf Position 23.

heiko_micha_r9.jpg

Michael und Heiko entschieden sich kurzfristig für den Startort Bisperode West am Ith, der eine Fahrstrecke von knapp 100 Kilometern mit sich bringt.

startaufbau_r9.jpg

Der Himmel sah mitunter doch schon „sehr gediegen aus“. Im Vordergrund befindet sich die DG 300 von Markus, der gerade seinen Fallschirm umlegt.

prognose_r9.jpg

So sah Top Meteo am Sonntag  um 18:23 Uhr UTC in Deutschland die Streckenflugmöglichkeiten für einen Discus mit einer Flächenbelastung von 41 Kilo pro Quadratmeter.