Wirklich gute 303,39 km/h werden für unser Team nur mit Rang 17 und vier Punkten belohnt

Wieder können wir auf ein äußerst interessantes Bundesligawochenende mit absolutem „Rennwetter“ am Samstag im Fläming zurückblicken. Obwohl in Niedersachsen nur mäßige Wolkenthermik prognostiziert worden war, wurde unser erneuter Abstecher nach Osten mit guten 303,39 km/h belohnt. Am Sonntag war eine Resultatsverbesserung in Niedersachsen nicht mehr möglich.

Unsere erfolgreichen Aufwindjäger waren:

Heiko Braden, Diskus 2, 106,64 km/h;
Hayung Becker, Standard Cirrus, 98,16 km/h;
Christian Ueckert, LS 6/18m, 98,16 km/h;

Die „big points“ für die Wertung konnten jedoch am Samstag in Mengen, Baden-Württemberg, im Rahmen der Trainingstage für die am 22.7. begonnenen Deutschen Segelflugmeisterschaften der Offenen- und 18 Meterklasse eingeflogen werden.

So kamen dort Michael Möker vom LSV Burgdorf und Robert Schröder vom SFV Bad Wörishofen mit sagenhaften 134,02 km/h und 135,11 km/h nach Hause.

Unser Kornelius Volosciuk nutzte diesen Trainingstag nicht zum Fliegen.

Der Rundensieg ging mit 357,27 erneut nach Wörishofen und in der Gesamtwertung rangieren wir nun mit 101 Punkten genau im Mittelfeld auf Position 15.

Meret Lehner und Lennard Waschke konnten am Wochenende bei tropischen Temperaturen erfolgreich ihre Windenfahrerprüfung hinter sich bringen.

heiko_buli2013_r14.jpg

Heiko steuerte mit dem mit Wasser gefüllten Discus 2 wertvolle 106,64 km/h für unser Team bei.

 

wolken_buli2013_r14.jpg

Nordwestlich von Magdeburg begann schon das „Hammerwetter“, das am Fläming und weiter nach Osten seine Fortsetzung fand.

 

palaeon_buli2013_r14.jpg

Blick auf den Schöninger Braunkohletagebau mit dem Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere (Paläon).