Segelflug-Bundesliga 2013 - 8. Runde
Aufgrund der Loggerproblematik von Joshua verlieren wir 3 Punkte und müssen uns mit Rang 17 und 4 Punkten begnügen
An diesem Samstag ist es ganz bitter für Yeti (siehe seinen entsprechenden Kommentar im Anhang seines Fluges) und Joshua gelaufen, weil ihre weiten und schnellen Flüge nach der Onlinestellung keine DMSt- und Bundesliga-Wertung aufweisen. Warum das so ist, wird wahrscheinlich ein ewiges Rätsel bleiben.
„Großkampftag“ im Segelflugzentrum Braunschweig-Waggum am Samstag.
Da fliegt dieser siebzehnjährige Novize den alten Hasen und den im Duo-Discus sitzenden „Himmelhunden“ mit einem tollen Schnitt von 98,86 km/h mit seiner Hornet auf und davon und steht am Ende wegen der nicht enden wollenden Logger- und Ausleseprobleme, die sich wie ein roter Faden bei vielen Piloten durch die bisherige Saison ziehen, mit leeren Händen da.
Unsere Bundesliga-Mannschaft setzt sich nun folgendermaßen zusammen:
Heiko Braden und Nicolas Seidl, Duo-Discus, 92,50 km/h
Markus Schmied, DG 300, 90,61 km/h
Rolf Wagner, LS 4, 89,64 km/h
Diese 272,75 km/h langten am Ende zu Rang 17 und brachten somit 4 Punkte ein. Mit dem Flug von Joshua wären wir auf Platz 14 eingekommen und hätten 7 Punkte als Gutschrift erhalten.
Ein hochfokussierter Hans-Martin Tronnier in seiner ASG 29E/18m unmittelbar vor dem Anrollen.
In der Gesamtwertung rangiert der Aero-Club nun mit 56 Punkten auf Position 14 in der 30 Segelflugvereine umfassenden ersten Segelflug-Bundesliga.
Ein herzlicher Glückwunsch geht von dieser Stelle an unsere fünfzehnjährige Meret Lehner, die am gestrigen Sonntag ihre praktischen Prüfungsflüge in souveräner Manier über die Bühne brachte.
Die Reisegruppe Schmied/Wagner brachte am Samstag 504 Kilometer pro Pilot mit nach Hause.