Das malerische Weserbergland rief und brachte dem Aero-Club Rang sechs sowie 15 kostbare Punkte

Es ist schon ein Novum, dass im Rahmen dieser 9. Runde der Segelflug-Bundesliga sich alle vier niedersächsischen Vereine unter den ersten Sechsplatzierten einreihen konnten.

Am Morgen wurde von unserer Kommandozentrale entschieden, dass fünf Piloten mit vier Maschinen aufgrund des strammen Südwestwindes die Reise ins Weserbergland mit dem Startplatz Rinteln antreten würden. Die verbliebenen sechs Thermikjäger hingegen wählten das Segelflugzentrum Braunschweig-Waggum als Aufstiegsort ihrer Streckensegelflüge, die bei dem starken Wind mit drei Außenlandungen in der Heide endeten.

al_markus_buli2013_r9.jpgMarkus stellte erst nach seiner Außenlandung zwischen Sprakensehl und Bad Bodenteich fest, dass er auf einem ehemaligen Flugplatz mit seiner DG 300 niedergegangen war.

Der Ausflug nach Rinteln erwies sich als Volltreffer und so konnten unsere Punkte aus einer Mischung von Hangaufwind und auch Thermik am Weser- und Wiehengebirge sowie am Ith eingeflogen werden.

Unser erfolgreiches Team schaffte zusammen 269,02 km/h und besteht aus: 

Hans-Martin Tronnier, ASG 29E/18m, 96,82 km/h
Philipp Hellwig/Nicolas Seidl, Duo-Discus, 91,91 km/h
Joshua Arntz, Discus 2, 80,28 km/h

In der Gesamtwertung ging es marginal nach oben und mit Platz 12 stehen nun erfreuliche 71 Punkte auf unserem Konto.

Ein herzlicher Glückwunsch geht an den fünfzehnjährigen Niklas Braun, der sich am Sonntag auf unserer ASK 13 freigeflogen hat.

h4_buli2013_r9.jpg

 Rolf Radespiel, der inzwischen seine Streckenflüge auch für unsere Bundesligawertung eingibt, legt letzte Hand an seiner ASW 20 an.